Wie du deine Jacke für den Herbst und Winter auswählst
Mit dem Einzug der kälteren Jahreszeiten wird die Wahl der richtigen Jacke wichtig, um Komfort, Sicherheit und Schutz bei beruflichen Aktivitäten im Freien zu gewährleisten. Ob du in der Forstwirtschaft, auf dem Bau, in der Landwirtschaft oder bei der Grünpflege arbeitest, die richtige Kleidung macht den Unterschied. In diesem Artikel verraten wir dir, worauf du bei der Wahl einer Arbeitsjacke für Herbst und Winter achten solltest.
1. Wasserdichtigkeit und Wetterbeständigkeit
Regen, Wind und Schnee dürfen deinen Betrieb nicht gefährden. Eine Arbeitsjacke für Herbst/Winter muss wasserdicht, aber auch atmungsaktiv sein, damit sich bei körperlicher Arbeit keine Feuchtigkeit im Inneren ansammelt. Die besten technischen Materialien bieten einen ausgewogenen Klimaschutz und halten den Körper auch bei widrigen Wetterverhältnissen trocken.
2. Wärmedämmung und Atmungsaktivität
Im Winter muss der Körper warm gehalten werden, ohne dass die Bewegungsfreiheit darunter leidet. Eine gute Arbeitsjacke sollte:
- eine angemessene Wärmedämmung haben (Polsterung oder technisches Futter)
- Biete Belüftung durch Reißverschlüsse oder atmungsaktive Einsätze
- Beibehaltung des richtigen Gleichgewichts zwischen Wärme und Komfort auch bei längerem Gebrauch
3. Ergonomie und Bewegungsfreiheit
Berufstätige, die im Freien arbeiten, müssen sich frei bewegen können. Dafür ist es wichtig, dass die Jacke:
- Geformt entsprechend der Arbeitshaltung
- Ausgestattet mit elastischen oder ergonomischen Gelenken
- Hergestellt aus flexiblen und dennoch langlebigen Materialien
4. Sichtbarkeit und Sicherheit
In vielen Situationen – vor allem in bewaldeten Umgebungen oder entlang von Straßen – ist die Sichtbarkeit ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Die besten Herbst-/Winter-Arbeitsjacken sind ausgestattet mit:
- Reflektierende Einsätze auf Brust, Rücken und Ärmeln
- Gut sichtbare Farben wie Orange, Gelb oder Rot
- Zertifizierungen für hohe Sichtbarkeit nach EN ISO
5. Taschen und praktische Funktionen
Eine gute Jacke sollte nicht nur Schutz bieten, sondern auch praktisch sein. Achte auf Modelle, die Folgendes bieten:
- Wasserdichte und robuste Taschen für Werkzeuge oder Dokumente
- Verstellbare und abnehmbare Kapuze
- Verstellbare Ärmelbündchen und Kordelzug zur Anpassung der Jacke an den Körper
6. Abriebfestigkeit
Wenn du im Wald, mit Maschinen oder in rauen Umgebungen arbeitest, brauchst du eine Jacke, die lange hält. Wähle Kleidungsstücke:
- Verstärkte Ellbogen und Schultern
- Mit verschweißten Nähten
- Hergestellt aus reißfesten technischen Geweben
7. Zertifizierungen und Vorschriften
Überprüfe bei professioneller Arbeit immer, ob die Jacke den einschlägigen europäischen Normen entspricht, zum Beispiel:
- EN 343: Schutz gegen Regen
- EN 342: Schutz gegen Kälte
- EN ISO 20471: Hohe Sichtbarkeit
Wo kann man professionelle Jacken für die Arbeit kaufen?
Wenn du auf der Suche nach einer großen Auswahl an Arbeitsjacken für Herbst und Winter bist, dann besuche unsere Rubrik:
Du findest hier Modelle, die auf die Bedürfnisse von Forstwirten, Gärtnern, Handwerkern und Bauunternehmen zugeschnitten sind. Jedes Produkt wurde so ausgewählt, dass es auch unter den härtesten Bedingungen Qualität, Haltbarkeit und Komfort bietet.





