STIHL PS 3000 Tragbares Netzgerät

CHF 2775.00

PS 3000

Artikelnummer: GA020118003 Kategorie: , Schlagwort: Brand:
Beschreibung

TRAGBARES NETZTEIL PS 3000: FÜR DEN EINSATZ VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN AUSSERHALB DER NETZREICHWEITE

Mit der mobilen Stromversorgung STIHL PS 3000 haben Sie überall dort Strom zur Verfügung, wo Sie ihn für den Betrieb Ihrer Geräte benötigen. So können Sie im Garten- und Landschaftsbau, bei kommunalen Arbeiten oder in der Pflanzenpflege netzunabhängig arbeiten. Die leise und emissionsfreie Alternative zum Benzinaggregat können Sie zum Beispiel bei Reparatur- und Reinigungsarbeiten im Freien sowie beim Betrieb von STIHL Wasserpumpen oder Hochdruckreinigern nutzen.

Mit einem Energieinhalt von 2,1 kWh und einer hohen Dauerleistung von 3,6 kW können mit diesem Stromerzeuger auch bei längerem Einsatz leistungsstarke kabelgebundene Werkzeuge betrieben werden. Zudem können die Akkus auch unterwegs schnell und einfach wieder aufgeladen werden. Dazu werden Geräte oder Ladegeräte direkt über die am PS 3000 vorhandene 230 V Schuko-Steckdose angeschlossen. Alternativ können auch die 2 Neutrik powerCON-Steckverbindungen genutzt werden. Eine Lade- und Statusanzeige zeigt auf einen Blick die verbleibende Kapazität der tragbaren Stromversorgung STIHL PS 3000 an.

Das tragbare Netzgerät hat ein kompaktes Design mit einem stabilen Rahmen und mehreren Griffpositionen. Dank seines Gewichts von 19,8 kg lässt es sich leicht zum gewünschten Einsatzort transportieren. Dank des IP54-Schutzes gegen Staub und Spritzwasser kann das Gehäuse auch im Regen verwendet werden.

Emissions- und geräuschfreie mobile Stromversorgung
2,1 kWh Akkuleistung bei einem Gewicht von 19,8 kg
Für den professionellen Einsatz im Garten- und Landschaftsbau sowie in Kommunen
Mit 230 V Schuko-Steckdose
Durch die robuste Bauweise und die Schutzart IP54 auch bei Regen einsetzbar

AUSSTATTUNG UND BEDIENUNG
Die Abbildungen sind Beispielfotos. Das Aussehen und die tatsächliche Anbringung von Ausstattungsmerkmalen am Produkt können von den abgebildeten Darstellungen abweichen, obwohl die Funktionalität dieselbe ist.