Freischneider bereit für den Sommer: Kurzanleitung zur Wartung

Mit der Ankunft des Sommers steht der Freischneider wieder im Rampenlicht, um Gärten, Kanten und Grünflächen in Ordnung zu halten. Vor der Inbetriebnahme ist es jedoch wichtig, einige Überprüfungen und kleinere Wartungsarbeiten durchzuführen, um eine sichere und effiziente Verwendung zu gewährleisten.
1. Allgemeine Reinigung und visuelle Überprüfung
Entfernen Sie Gras-, Staub- und Schmutzreste vom Motorgehäuse, den Lüftungsschlitzen und dem Schneidkopf. Überprüfen Sie, ob alle Teile intakt und gut gesichert sind.
2. Sauberer Luftfilter = geschützter Motor
Ein verstopfter Filter verringert die Leistung und erhöht den Verbrauch. Reinigen Sie ihn oder ersetzen Sie ihn gegebenenfalls durch einen Original STIHL Ersatz.
3. Überprüfen Sie den Schneidkopf und die Faden
Öffnen Sie den Kopf und überprüfen Sie den Zustand der Leitung: Wenn sie zu kurz, gehärtet oder abgenutzt ist, ersetzen Sie sie. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Mechanismus ordnungsgemäß funktioniert.
4. Kraftstoff und Schmierung
- Leeren Sie den alten Kraftstoff, der noch im Tank ist.
- Mit frischem Gemisch (Benzin + 2T Öl) auffüllen oder STIHL MotoMix verwenden.
- Überprüfen Sie das Fett im Getriebegehäuse (Metallköpfe) und fetten Sie es gegebenenfalls.
5. Wenn Sie ein batteriebetriebenes Modell haben
Reinigen Sie die Kontakte, überprüfen Sie den Ladezustand und überprüfen Sie den Akku visuell. Stellen Sie sicher, dass es richtig in das Gehäuse passt.
💡 Eine kleine Geste, große Ergebnisse
Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer Ihres Freischneiders und minimiert das Risiko von Fehlfunktionen, wenn Sie sie benötigen.
🔧 Hilfe brauchen?
Unser STIHL technischer Service steht Ihnen jederzeit zur Verfügung für:
- Checks vor der Saison
- Austausch von Draht und Köpfen
- Professionelle Reinigung und Einstellungen
📍 Wir erwarten Sie bei Luca Castelli SA in Arbedo-Castione.
☎️ Kontaktieren Sie uns, um Ihre Operation zu buchen.